Freifahrt ist ökologisch und sozial!
Monday, 23. April 2012 @ 20:32


ExpertInnen plädieren für die Freifahrt: z.B. der Energie-regulator e-control. Oder die oö Umweltanwaltschaft. Und es gibt internationale Beispiele: In Belgien, Frankreich, Australien. In Tallin (Estland) wird es nach einer Volksabstimmung ab 2013 Freifahrt geben.
70 Prozent der Öffi-Kosten werden von der Bevölkerung bezahlt, egal ob die Menschen welche benutzen oder nicht. Durch Zweckwidmung von Parkgebühren, Mineralölsteuer, Umwidmung von Pendlerpauschalen, mit einer Nahverkehrsabgabe ist Freifahrt finanzierbar.
Freifahrt ist ökologisch, weil gut für die Umwelt.
Freifahrt ist sozial, weil ein Angebot für alle.
Freifahrt ist machbar, wenn politisch gewollt.